![]() |
Tierhilfe Malaga Stiftung |
||
Die Tierhilfe Malaga ist entstanden, um Tieren im In-und Ausland zu helfen. Sie ist eine Initiative mehrer tierlieber Menschen, die dem Leid vieler Tiere- besonders im südlichen Europa aber auch in Deutschland entgegen treten wollten. Die Tierhilfe Malaga ist eine rein private Initiative. Sie wird nicht staatlich unterstützt und erhält auch keinerlei Steuergelder. Sie finanziert sich selbst und ist somit auch von politischen Einflüssen unberührt. Auch besitzt die Tierhilfe Malaga kein eigenes Tierheim, weder im In-noch im Ausland. Sie hilft aber verschiedenen Tierheimen, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Tiere auf den Seiten der Tierhilfe Malaga vorzustellen und in dem sie für und mit den Tierheimen ein neues Zuhause sucht. Die Tierhilfe Malaga ist hierbei Mittler zwischen Tierheim und Interessent. Um noch effektiver arbeiten zu können wurde von Frau Senftleben als Stifterin die Tierhilfe Malaga Stiftung gegründet. Diese erhielt ihr Grundvermögen aus dem privatem Besitz der Stifterin. Der Leitgedanke einer grenzenlosen Tierschutzarbeit stand im Vordergrund. Langfristiges Ziel der Tierhilfe Malaga Stiftung ist es, die finanziellen Mittel der Stiftung soweit zu ergänzen, dass eine eigene Auffangstation geschaffen werden kann. Ein Vorbild für dieses Vorhaben ist das Gut Aiderbichl, gegründet von Michael Aufhauser, deren Größe und Präsenz zwar schwer zu erreichen ist, jedoch in kleinerem Rahmen umgesetzt werden soll. Zeitnahe Ziele sind es, andere Tierheime aber auch private Tierschützer im In-und Ausland zu unterstützen, um so den Tieren eine bessere Unterbringung und Versorgung zu bieten, bis sie hoffentlich in ein endgültiges Zuhause ziehen können. Desweiteren die Beratung und Aufklärung der Bevölkerung aber auch von Tierheimen um den Tierschutzgedanken weiter zu verbreiten, Missstände vorzubeugen und mehr Menschlichkeit bei dem Umgang mit unseren Mitgeschöpfen zu fördern. Durch eine Spende an die Tierhilfe-Malaga Stiftung können Sie die Ziele der Stiftung unterstützen um langfristig noch effektiver helfen zu können. Der Stiftungszweck und die Ziele Zweck der Stiftung ist die Förderung des Tierschutzes im nationalen und internationalen Raum, insbesondere die Unterstützung und Förderung der Lebensbedingungen von Tieren im In-und Ausland. Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tierschutzprojekten im In- und Ausland. Um den Tieren eine artgerechte Haltung zu gewährleisten, lässt die Stiftung Tierheime auf Qualität und Standard analysieren und optimieren. Zur Beseitigung von Mängeln kann die Stiftung auch finanzielle Unterstützung an Tierheime zur Umsetzung von z.B. baulichen oder hygienischen Maßnahmen leisten. Oder eigene Tierheime, Tierschutzeinrichtungen oder Gnadenhöfe erwerben und unterhalten. Im Weiteren setzt sich die Stiftung zur Verhinderung von Tierquälerei und Vernachlässigung von Tieren ein. Zudem unterstützt und fördert sie den Tierschutz auf nationaler und internationaler Ebene. Gemeinnützigkeit
Spenden und Zustiftungen Die Stiftung ist berechtigt, für Spenden, die ihr zur Verwendung der Satzungszwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen. |
|
||
|